Zurück zum Start Gerichtssuche

Gerichtssuche - Frauenstein, Amt

Sie filtern nun nach dem zugehörigem Ort:

Frauenstein, Amt

Der wettinische Besitz in Frauenstein wurde bis 1446 von Amtleuten verwaltet, ab 1447 war die Burg im Besitz verschiedener Vasallen. 1473 gelangte Frauenstein in den Besitz von Bernhard und Caspar von Schönberg auf Purschenstein. Erst 1647 ging die Herrschaft durch Kauf wieder in kurfürstlichen Besitz über.
Folgende Orte unterstanden, zumindest zeitweise, ganz oder zum Teil der Erbgerichtsbarkeit des Amtes: Ammelsdorf, Burkersdorf (bei Frauenstein), Deutschkatharinenberg, Dittersbach (bei Frauenstein), Frauenstein, Friedersdorf (bei Frauenstein), Grünschönberg, Hartmannsdorf (bei Frauenstein), Hennersdorf (bei Frauenstein), Hermsdorf/Erzgeb., Hirschberg, Holzhau, Kleinbobritzsch, Mulda/Sa., Nassau (bei Frauenstein), Neubau (bei Frauenstein), Neuwernsdorf, Niederseiffenbach, Oberseiffenbach, Randeck, Rauschenbach, Rechenberg, Reichenau (bei Frauenstein), Schönfeld (bei Frauenstein), Seyde, Weigmannsdorf und Zethau.
Die Anteile der Ämter Dippoldiswalde und Altenberg an Hennersdorf und Seyde wurden 1830 an das Amt Frauenstein überwiesen. 1830 kamen auch Deutscheinsiedel, Neuwernsdorf und Rauschenbach vom Amt Lauterstein an das Amt Frauenstein, im Austausch für Niederseiffenbach, Oberseiffenbach und Hirschberg. Um 1843 wurde noch Deutschgeorgenthal vom Amt Freiberg an das Amt Frauenstein gewiesen.

Die Aufgaben des Justizamtes übernahm 1856 das Gerichtsamt Frauenstein.

Es sind 180 Gerichtsbücher für den Zeitraum von 1580 bis 1850 überliefert.

Korrespondierender Bestand:
10050 Amt Frauenstein