Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Dohna, Großsedlitz, Heidenau, Kleinsedlitz, Krebs, Lindigt (bei Pirna), Meusegast, Mügeln (bei Dohna), Pirna, Pötzscha und
Sürßen.
Mit der Verstaatlichung der Justiz in Sachsen ging die Gerichtsbarkeit des Ritterguts nach 1848 an das Königliche Landgericht Dresden.
Es sind 14 Gerichtsbücher für den Zeitraum von 1567 bis 1848 überliefert.
Korrespondierender Bestand:
10929 Kammergut Sedlitz