Zurück zum Start Gerichtssuche

Gerichtssuche - Lommatzsch, Königl. Gericht

Sie filtern nun nach dem zugehörigem Ort:

Lommatzsch, Königl. Gericht

Das Königliche Gericht Lommatzsch wurde 1825 gegründet und übernahm die Gerichtsbarkeit über Dörfer, die zuvor dem Kreis-, Schul- und Prokuraturamt Meißen sowie dem Stadtgericht Lommatzsch unterstanden.
Es besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Arntitz, Badersen, Barmenitz, Beicha, Berntitz (bei Lommatzsch), Beutig, Birmenitz, Bormitz, Daubnitz, Domselwitz, Grauswitz, Großwüstalbertitz, Hahnefeld, Jessen (bei Lommatzsch), Kleinwüstalbertitz, Krepta, Lautzschen (bei Lommatzsch), Löbschütz (bei Lommatzsch), Lommatzsch, Lützschnitz, Messa, Mögen, Münchhof, Neckanitz, Niedermuschütz, Niederstaucha, Oberstaucha, Paltzschen, Pitschütz, Rauba, Riesa, Roitzsch (bei Lommatzsch), Scheerau, Schleinitz, Schletta, Seerhausen, Stauchitz, Steudten (bei Lommatzsch), Stösitz, Striegnitz, Trebanitz, Treben (bei Lommatzsch), Trogen, Wilschwitz, Wuhnitz, Wüstalbertitz (bei Lommatzsch), Wüstwilschwitz, Zöthain Zscheilitz und Zschochau.

Mit dem Gesetz vom 11. August 1855 wurde das Königliche Gericht Lommatzsch aufgelöst und als Nachfolger als Gerichte erster Instanz ab 1. August 1856 das Gerichtsamt Lommatzsch eingerichtet.

Es sind 36 Gerichtsbücher für den Zeitraum von 1769 bis 1848 überliefert.

Korrespondierender Bestand:
13503 Königliches Gericht Lommatzsch