Zurück zum Start Gerichtssuche

Gerichtssuche - Lichtenwalde, Amt

Sie filtern nun nach dem zugehörigem Ort:

Lichtenwalde, Amt

1561 erwarb der sächsische Kurfürst das Rittergut Lichtenwalde und ließ es als ein kurfürstliches Amt führen.
Es besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Auerswalde, Braunsdorf (bei Frankenberg), Ebersdorf (bei Chemnitz), Garnsdorf, Gückelsberg (bei Augustusburg), Lichtenwalde, Merzdorf (bei Frankenberg), Niederwiesa, Niederlichtenau (bei Frankenberg), Oberlichtenau (bei Frankenberg), Oberwiesa, Ortelsdorf und Ottendorf (bei Mittweida).

Nach 1694 verlehnte Kurfürst Friedrich August I. die Herrschaft an die Grafen von Watzdorf im Tausch gegen Pillnitz, womit das Amt wieder in ein Rittergut umgewandelt wurde.

Es sind 18 Gerichtsbücher für den Zeitraum von 1501 bis 1702 überliefert.

Korrespondierende Bestände:
30708 Grundherrschaft Lichtenwalde
33110 Amt Lichtenwalde