Ortssuche Lampertswalde (bei Großenhain)
Archiv
Sächsisches StaatsarchivBenutzungsort
Benutzung als Film im Hauptstaatsarchiv Dresden und Staatsarchiv LeipzigBenutzungshinweise
Bestand
12613 GerichtsbücherArchivaliensignatur
GB AG Großenhain Nr. 330Titel
Konsensbuch, Bd. 10Enthält
Enthält u. a.: Namensregister am Anfang und am Ende.Datierung
1842 - 1847Zugehörige Orte
Bieberach,Bobersen,
Böhla (bei Großenhain),
Brockwitz (bei Großenhain),
Coßlitz,
Diera,
Diesbar,
Döschütz (bei Großenhain),
Fichtenberg,
Folbern,
Gaitzsch (Brandenburg),
Gävernitz,
Geißlitz (bei Großenhain),
Glaubitz,
Göhra,
Gohlis (bei Riesa),
Gohrisch (bei Strehla),
Golk,
Goltzscha,
Grödel,
Großenhain,
Hohndorf (bei Großenhain),
Kalkreuth (bei Großenhain),
Kleinraschütz,
Kleinthiemig,
Kleintrebnitz,
Kmehlen,
Koselitz,
Kottewitz (bei Großenhain),
Kraußnitz,
Lampertswalde (bei Großenhain),
Linz,
Medessen,
Mühlbach (bei Großenhain),
Nauleis,
Naundörfel,
Naundorf (bei Großenhain),
Nauwalde,
Nieschütz,
Nünchritz,
Piskowitz (bei Großenhain),
Ponickau,
Porschütz,
Priestewitz,
Quersa,
Raschütz (bei Großenhain),
Reinersdorf,
Roda (bei Großenhain),
Rostig,
Sacka,
Seußlitz,
Skaup,
Skäßchen,
Stauda,
Strauch,
Strießen,
Uebigau (bei Großenhain),
Wantewitz,
Weißig (bei Großenhain),
Weißig a Raschütz,
Weßnitz,
Zadel,
Zeithain,
Zottewitz,
Zschauitz (bei Großenhain)
Altsignatur
III. Abt. Nr. 116Links zu Lampertswalde (bei Großenhain)
http://hov.isgv.de/... im Historischen Ortsverzeichnishttp://repsax.isgv.de/... im Repertorium Saxonicum