Ortssuche Großerkmannsdorf
Archiv
Sächsisches StaatsarchivBenutzungsort
Benutzung als Film im Hauptstaatsarchiv Dresden und Staatsarchiv LeipzigBenutzungshinweise
Bestand
12613 GerichtsbücherArchivaliensignatur
GB AG Dresden Nr. 128Titel
Amtskonsensbuch, Bd. 02Enthält
Enthält u. a.: Namensregister am Anfang.Datierung
1738 - 1748 (1749 - 1802)Zugehörige Orte
Blasewitz,Boderitz (bei Dresden),
Boxdorf,
Brabschütz,
Briesnitz,
Bühlau (bei Dresden),
Burgstädtel (bei Dresden),
Coschütz (bei Dresden),
Cossebaude,
Cotta (bei Dresden),
Dippelsdorf,
Dresden,
Dresden-Neustadt,
Eutschütz,
Friedrichstadt,
Fürstenhain,
Gohlis (bei Dresden),
Goppeln,
Großerkmannsdorf,
Hoflößnitz,
Kaditz,
Kaufbach,
Kleinpestitz,
Klotzsche,
Kohlsdorf,
Kötzschenbroda,
Langebrück,
Leuben (bei Pillnitz),
Leutewitz (bei Dresden),
Lindenau (bei Radebeul),
Löbtau,
Loschwitz,
Lößnitz (bei Dresden),
Lößnitzgrund,
Marsdorf,
Merbitz,
Mockritz (bei Dresden),
Naundorf (bei Radebeul),
Neubühlau,
Neudorf (bei Dresden),
Neuer Anbau (bei Dresden vor dem Schwarzen Tor),
Neuostra,
Niedergohlis,
Niedergorbitz,
Niederlößnitz (bei Dresden),
Obergorbitz,
Oberwartha,
Ockerwitz,
Ostra,
Pieschen,
Plauen (bei Dresden),
Pretzsch (Sachsen-Anhalt),
Prohlis,
Räcknitz,
Radebeul,
Reichenberg,
Reick,
Rennersdorf (bei Dresden),
Seidnitz,
Serkowitz,
Stetzsch,
Striesen,
Tolkewitz,
Trachau,
Trachenberge,
Übigau,
Ullersdorf (bei Radeberg),
Weißer Hirsch,
Zitzschewig,
Zschachwitz (bei Dohna),
Zschertnitz
Altsignatur
Links zu Großerkmannsdorf
http://hov.isgv.de/... im Historischen Ortsverzeichnishttp://repsax.isgv.de/... im Repertorium Saxonicum